June 9, 2025

Diese Fehler sollten Sie bei der Beauftragung eines Transports vermeiden

Ein kleiner Fehler bei der Transportbeauftragung kann große Folgen haben. In diesem Beitrag zeigen wir die häufigsten Stolperfallen – und wie man sie ganz einfach umgeht.

Diese Fehler sollten Sie bei der Beauftragung eines Transports unbedingt vermeiden

Ein effizienter Transportprozess beginnt lange vor der Abholung – nämlich mit der richtigen Beauftragung. Doch im Alltag schleichen sich leicht kleine Fehler ein, die zu Verzögerungen, Zusatzkosten oder Schäden führen können. Wir zeigen dir die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest:

1. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben

Eine häufige Ursache für Probleme: falsche oder fehlende Informationen.
Achte auf:

  • Exakte Abhol- und Lieferadresse
  • Maße und Gewicht der Sendung
  • Art der Ware (z. B. empfindlich, sperrig etc.)
  • Kontaktdaten von Absender & Empfänger

Tipp: Alles lieber doppelt prüfen – das spart später Zeit und Nerven.

2. Unrealistische Zeitfenster planen

Zu enge Lade- oder Lieferzeiten führen schnell zu Stress, Mehrkosten oder Verspätungen.
Besser: Mit realistischen Pufferzeiten arbeiten – gerade bei längeren Strecken oder innerstädtischer Zustellung.

Tipp: Ein erfahrener Transportdienstleister hilft bei der realistischen Zeitplanung.

3. Schlechte oder fehlende Verpackung

Unzureichend verpackte Ware ist anfälliger für Schäden. Besonders bei empfindlicher Fracht solltest du auf:

  • Stabile Kartonagen oder Kisten
  • Schutzpolster (z. B. Luftpolster, Styropor)
  • Gurt- und Kantenschutz achten

Tipp: Bei Unsicherheit: Lass dich vom Transportanbieter zur richtigen Verpackung beraten.

4. Kein Ansprechpartner vor Ort

Wenn beim Abholen oder Liefern niemand erreichbar ist, kann es zu Verzögerungen oder Zusatzfahrten kommen.
Stelle sicher, dass ein verantwortlicher Ansprechpartner vor Ort oder telefonisch erreichbar ist.

5. Änderungen nicht rechtzeitig melden

Manchmal ändern sich kurzfristig Details wie Gewicht, Abholzeit oder Adresse.
Wichtig: Sofort den Transportanbieter informieren, damit er darauf reagieren kann – sonst kann es teuer werden.

Fazit:

Eine reibungslose Lieferung beginnt mit einer sauberen, durchdachten Transportbeauftragung.
Mit klaren Angaben, guter Kommunikation und realistischer Planung lassen sich viele Probleme vermeiden.
Ein erfahrener Logistikpartner unterstützt dich dabei, Transporte sicher, effizient und termingerecht abzuwickeln.

Neueste Blogartikel

Alle Beiträge anzeigen